THEBEN - WEST
MEMNQNSKOLOSSE
Die beiden 17,90 m hohen Sitzstatuen Amenophis' III., aus rötlichen Quarzitmonolithen gehauen, standen vor dem Eingangspylon seines Totentempels,
genannt "Empfang des Amun und Darstellung seiner Vollkommenheit". Am
nördlichen Koloß steht zur Rechten des Königs seine Gemahlin Teje, zur
Linken die Königsmutter Mutemuja. An der Seite des Throns sind in versenktem
Relief je zwei Nilgötter dargestellt, die die
Wappenpflanzen von Ober- und Unterägypten, Lilie und Papyrus, um das
Schriftzeichen für "vereinigen" schlingen.
|