Luxor   Theben West   Abydos   Dendera   Esna   Edfu   Kom Ombo   Asuan   Philae   Abu Simbel
 
  Kairo   Sakkara      
 

Sakkara

 
Ein Menü
Die Stufenpyramiede von Sakkara.

Ägypten um 3000 vor Christus. Am Anfang stand die Mastaba, ein blockartiges, einstufiges Steingrab. Schon dreihundert Jahre später präsentiert der geniale Baumeister Imhotep eine architektonische Sensation: eine sechsstufige Pyramide, sechzig Meter hoch.

Technologische Meisterleistung

Die sechsstufige Pyramide von Sakkara ist ein Projekt, das alle bisherigen Dimensionen übertrifft. Die letzte Ruhestätte für Pharao Djoser ist damals technologisch wie organisatorisch eine Meisterleistung, sie ist einer der ältesten Steinbauten der Welt. Nur noch ein turmartiges Gebilde dagegen ist die Pyramide von Meidum. Sie gilt als Prototyp für die Anstrengung der Architekten, glatte Außenwände zu gestalten. Doch das Experiment von Daschur gelingt nicht. Stolze 135 Meter hoch sollte sie werden. Statische Probleme erzwingen jedoch eine Änderung des Neigungswinkels. Das Ergebnis: eine Knickpyramide. Der dritte Bau, den Pharao Snofru in Auftrag gibt, gelingt. Die erste "echte", die Rote Pyramide glänzt im Abendlicht.

 

 

 

---Dia-Show---

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

 

Copyright ©2003-2004 Dieter Denne