Zurück zur vorherigen Seite  
 

Internationale Kochrezepte

 

Seezungenröllchen mit Blattspinat, Kartoffeln und Weißweinsauce

Die Zutaten für 2 Personen

Für den Fisch:
2 Seezungen- oder Schollenfilets, 4 Garnelen, 100g rohen Lachs, 100g Sahne, 4 Zahnstocher, 1 Zitrone, Salz, 1 Ei, Paniermehl, Fett zum Frittieren

Für die Beilagen:
200g Kartoffeln, 250g Blattspinat, 1 Zwiebel, 20g Butter, Salz

Für die Sauce:
1 Zwiebel, 20g Butter, 200ml Weißwein, 100ml Sahne, evtl. Speisestärke

 
Die Zubereitung
Für die Lachsfarce den Lachs leicht anfrieren, in kleine Stücke schneiden und in der Küchenmaschine mixen. In einer Schüssel mit ca. 160g eiskalter Sahne verrühren. Die Fischfilets salzen, mit Zitronensaft beträufeln, mit einer dünnen Farceschicht bestreichen und mit einer Lage blanchierten Blattspinatblättern bedecken. Darauf wiederum eine dünne Schicht Farce streichen. In jedes Filet eine evtl. halbierte Garnele einwickeln. Die Fischröllchen mit Hilfe eines Zahnstochers fixieren. In verquirltem Ei wenden, in Paniermehl wälzen und in einem Topf mit Frittierfett knapp 10 Minuten frittieren.

Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Den blanchierten Blattspinat zu den in Butter angeschwitzten Zwiebelwürfeln geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Sauce ebenfalls eine klein geschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen, mit dem Weißwein ablöschen, kurz aufkochen und die Sahne zufügen. Wiederum kurz aufkochen, salzen, evtl. mit Zitronensaft abschmecken und mit Speisestärke abbinden.

 

Anrichten
Erst etwas Sauce auf den Teller geben, darauf die halbierten Fischröllchen und daneben die Kartoffeln und den Blattspinat platzieren.

 

Getränk
Wir empfehlen zu diesem Gericht einen Riesling.


 

Tipps
  • Die Kartoffeln sehen edler aus, wenn aus ihnen mit einem Kugelausstecher kleine Bällchen geformt werden. Evtl. nach dem Kochen in einer Pfanne mit Butter schwenken.
  • Beim Frittieren ist die richtige Temperatur sehr wichtig. Diese ist erreicht, wenn das Bratgut beim Hineinhalten in das Fett kleine Blasen wirft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

 

Copyright ©2003-2005 Dieter Denne