Süd Tirol   Bozen   Burgstall   Lana   Meran   Meran 2000   Marling   Algund   Tramin   Auer
 
     
 

Bozen

 
Bozen, Südtirols Hauptstadt, gilt als "Tor zu den Dolomiten" und Brücke zwischen Österreich/ Deutschland und Italien.

Dort, wo die mitteleuropäische und südeuropäische Kultur sich die Hand geben, haben die freundliche, alpenländische Sturheit, die deutsche Genauigkeit und das italienische Flair des dolce far niente einen Einklang gefunden. Der typische Bozner wird gerne als emsiger Arbeiter bezeichnet, der es versteht, sich nach Feierabend nach Strich und Faden verwöhnen zu lassen. Wie auch anders? Ausflugziele und Ruheoasen sind nicht weit, durch ausgedehnte Fahrradwege sogar mit Beinkraft auf zwei Rädern erreichbar, oder auf die romantische Art mit Seilbahn, wie zum Beispiel der Rittner- und Kohlerer oder Jenesiener Seilbahn... Gerne verlässt der Bozner an den Wochenenden kurzzeitig seine Stadt, um dem Alltagstrubel zu entfliehen und bei frischer Luft neue Kräfte zu tanken.

Wer in der Altstadt seine arbeitsfreie Zeit verbringt, verirrt sich mal in der Laubenpassage im Stadtzentrum, wo seit Jahrhunderten Kaufleute Qualitätsware anbieten, kulinarische Spezialitäten in Fachläden duftend anlocken oder liebevoll gestaltete Museen in andere Welten entführen. In Bozen befindet sich auch die letzte Ruhestätte des Ötzis, und im Stadtmuseum findet man Zeitzeugen aus der römischen Geschichte.

Bozen war schon immer ein Treffpunkt der Kulturen und machte diese Vielseitigkeit heute zu seinem Markenzeichen: Denn hier treffen wirtschaftliche und kulturelle Eigenwilligkeiten auf provinzielle Unberührtheit.

 

 

 

 

 

 

 

In der Altstadt sollten Sie den täglichen Obst-markt und das alte Brauhaus besuchen.

 

 

 

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

 

Copyright ©2003-2004 Dieter Denne